Artist Ausgabe Nr. 63

Portraits

Martin Walde | Astrid Nippoldt | Christine Würmell | Franka Hörnschemeyer | Siegrun Appelt | John Baldessari

Interview

Daniel Buchholz

Page

Werner Büttner

Künstlerbeilage

Antje Schiffers

Edition

Bjørn Melhus

Essay

Textauszug

»Selber denken«
Der Kunstmarkt ist, im Unterschied etwa zum Automarkt oder dem für Elektroartikel, die Apotheose des Kapitalismus, denn die Produkte, die hier gehandelt werden, haben, wenn diese marxistische Kategorie heute noch gestattet ist, keinerlei Gebrauchswert, sondern ausschließlich Tauschwert. Genau deswegen wird ihre Qualität nicht dadurch bestimmt, wie gut sie einen bestimmten Zweck erfüllen, sondern dadurch, welche Eigenschaften ihnen von den Agenten des Betriebs zugeschrieben werden.
Deshalb entwickeln Kunstkritiker auch beständig neue verbale Girlanden, die dem jeweiligen Kunstwerk umgehängt werden und man stelle sich nur vor, ein Autotester würde nicht die Fahreigenschaften, den Bremsweg oder die Sicherheitsausstattung eines Fahrzeugs beschreiben, sondern mitteilen, dass es die bisherigen Fahrgewohnheiten aufbricht oder die Bedingungen der Autoindustrie reflektiert:
dann wird der folgenreiche Unterschied von Gebrauchs- und Tauschwert schlagend deutlich.

Harald Welzer